Besonders geeignet für
Diese Schulung ist ideal für alle Mitarbeitenden, die KI-gestützte Tools zur Erstellung von Texten, Bildern oder Code in ihrem Berufsalltag einsetzen. Besonders relevant ist sie für Fachkräfte aus folgenden Bereichen:
WELCHE VORAUSSETZUNGEN SIND NÖTIG?
Es sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich. Die Schulung richtet sich an alle, die KI-Technologien bereits nutzen oder in Zukunft effizient einsetzen möchten.
Inhalte sind unter anderem
IHRE VORTEILE DURCH DIE SCHULUNG
KI-Training für Anwender nach EU AI Act: Ablauf
Dauer: 1 Tag, von 09:00 bis ca. 16:30 Uhr
Unsere Schulung kombiniert interaktive Vorträge, Praxisbeispiele und praktische Übungen, um das Gelernte direkt anzuwenden. Zum Abschluss können Sie eine Prüfung ablegen und das offizielle Zertifikat erwerben.
Agenda:
Mit dieser Schulung machen Sie sich und Ihr Unternehmen fit für die Zukunft und stellen sicher, dass Sie KI sicher, effizient und rechtskonform nutzen.
* Die genannten Zeiten sind nicht bindend und können ggf. abweichen.
Die Europäische Union hat mit dem EU AI Act (Künstliche-Intelligenz-Verordnung) das weltweit erste umfassende Gesetz zur Regulierung von Künstlicher Intelligenz verabschiedet. Ziel ist es, Innovation zu ermöglichen, während Risiken minimiert und Grundrechte geschützt werden.
Klassifizierung nach Risikostufen
Der EU AI Act teilt KI-Anwendungen in vier Risikostufen ein:
Wichtige Pflichten für Unternehmen
Unternehmen, die KI entwickeln oder nutzen, müssen je nach Risikokategorie bestimmte Vorgaben erfüllen, darunter:
Auswirkungen und Chancen
Der AI Act sorgt für Rechtssicherheit, schützt Bürgerrechte und schafft faire Wettbewerbsbedingungen. Gleichzeitig stellt er Anforderungen an Unternehmen, insbesondere an solche, die Hochrisiko-KI entwickeln oder einsetzen.
Zeitplan und Umsetzung
Der AI Act tritt schrittweise in Kraft. Während einige Regelungen sofort gelten, haben Unternehmen Übergangsfristen, um sich an die neuen Vorschriften anzupassen.
Mit dem AI Act setzt die EU weltweit Maßstäbe für den sicheren und ethischen Einsatz von Künstlicher Intelligenz.
Die Schulung wird in Zusammenarbeit mit unserem geschätzten Partner mITSM angeboten – einem renommierten Premium-Bildungsanbieter aus München, der sich auf IT Security Management, IT Service Management und Projektmanagement spezialisiert hat. mITSM legt besonderen Wert auf eine persönliche Lernatmosphäre mit kleinen Gruppen, in denen individuelles Coaching und praxisnahe Wissensvermittlung im Fokus stehen. Die zertifizierten Trainer sind erfahrene Experten aus der Praxis, die ihr fundiertes Fachwissen nicht nur verständlich und strukturiert, sondern auch mit Begeisterung und inspirierenden Beispielen weitergeben. So profitieren die Teilnehmer von einer hochwertigen Schulung mit direktem Bezug zur realen Arbeitswelt.